Leitbild der Gesamtschule Friedenstal
Die Gesamtschule Friedenstal ist eine integrierte Gesamtschule, in der Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern als Partner zusammenarbeiten. Das Ziel ist die Schaffung von optimalen Bildungs- und Lebenschancen für alle Kinder und Jugendliche, die unsere Schule besuchen. Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern als Ganztagsschule eine Praxis der Förderung und Unterstützung im Sinne der Integration und des gemeinsamen Lernens.
Für die erfolgreiche Gestaltung von persönlichen und beruflichen Perspektiven und die erwünschte Teilhabe an gesellschaftlichen Entwicklungen im späteren Leben legen wir Grundsteine an unserer Schule. Die Integration und Mitwirkung von jungen Menschen unterschiedlicher nationaler, kultureller und sozialer Herkunft mit vielfältigen Kompetenzen, Erfahrungen und Interessen ist Grundlage und Ziel für die pädagogische Arbeit innerhalb und außerhalb des Unterrichts. Unsere Arbeit verbinden wir mit dem Ziel der Überwindung von Benachteiligung, z.B. aufgrund sozialer oder ethnisch/kultureller Herkunft.
Jedes Mitglied der Schulgemeinschaft wird geschätzt und mit Respekt behandelt. Vertrauen, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft prägen unseren Umgang und geben emotionale Sicherheit. Eine offene Kommunikation prägt das Schulklima. Das gemeinsame Leben und Lernen wird gepflegt und gestaltet: Wir lernen im Alltag mit der Verschiedenartigkeit von Menschen und Kulturen wertschätzend umzugehen. Persönliche Interessen und Begabungen werden individuell gefördert und in der Gemeinschaft zur Entfaltung gebracht. Ressourcen und unsere Umwelt werden schonend behandelt.
weiterlesen...
Teamarbeit und Kooperation sind die Grundlagen von demokratischem Handeln und von Mitwirkung in Unterricht, Schulleben und Gremien. Mitbestimmung trägt in allen Bereichen zur Gestaltung der Schule bei: Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern kooperieren in Teams und Gremien zur Arbeit an den Zusammenhängen von Unterricht, Ganztag, Schulleben und Außenkontakten.
Der Unterricht dient dem nachhaltigen Erwerb von Lernkompetenz und anwendungsfähigem Wissen. Dabei unterstützen wir die Schülerinnen und Schüler in ihrer Entwicklung zu individuell lernenden, teamfähigen, kreativen und kompetenten Persönlichkeiten, die aktiv die Formen und Prozesse ihres Lernens mitbestimmen.
Die Förderung von Lerninteressen, die Unterstützung von Lernentwicklungen und die Überwindung von Lernproblemen wird von den Lehrerinnen und Lehrern durch Lernberatung nachhaltig gestaltet. Dabei werden Schülerinnen und Schüler als Lernpartnerinnen und -partner einbezogen.
Alle Mitglieder der Gesamtschule Friedenstal identifizieren sich mit den Zielen ihrer Schule, verfolgen sie mit Einsatz- und Leistungsbereitschaft und übernehmen Verantwortung für das Gelingen des gemeinsamen Arbeitens und Lernens.
Wir verpflichten uns zur Überprüfung der Qualität unserer Arbeit und Angebote in verschiedenen Bereichen. Wir erarbeiten Vorschläge zur Verbesserung des Unterrichts und der Fördermöglichkeiten.