Inhalt

Berufs- und Studienorientierung

Schule und Wirtschaft - Wir arbeiten zusammen!

Unser Ziel: 

Alle Schülerinnen und Schüler erhalten vielfältige Angebote zur Berufs- und Studienvorbereitung - Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)!


Unser Konzept

Jg. 5-10

Ab der 5. Klasse:

  • Technikunterricht für alle Schülerinnen und Schüler
  • MINT-Projekte (Talentschule)
Ab der 8 Klasse:
  • Teilnahme am Landesvorhaben KAoA (mehr Infos: BO-Tool)
  • Potentialanalyse (PA)
  • Berufsfelderkundungstage (BFE)
  • Betriebspraktika
  • Besuche beim Berufsinformationszentrum (BIZ)
  • Kooperation mit Partnerbetrieben
  • Arbeit mit dem Berufswahlpass
  • Bewerbungstraining (Lebenslauf, Bewerbungsanschreiben, Bewerbungsgespräch, etc.)

Außerdem:

  • Zusammenarbeit mit den Berufsberatern der Agentur für Arbeit
  • Berufseinstiegsbegleitung für einige Schülerinnen und Schüler durch die Competenzwerkstatt gGmbH
  • BINGO-Film (siehe YouTube)
  • Berufsmessen
  • Ausbildugsplatzbörse am Güterbahnhof
  • Weitergabe von Informationen über freie Ausbildungsplätzen

Jg. 11-13 Talentscouting

Kein Abschluss ohne Anschluss (KAOA) – dieser Anspruch gilt auch für unsere Oberstufe. Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler auf das Abitur vor und begleiten ihren Weg in die Berufsausbildung oder ins Studium. Mit dem sogenannten Talentscouting unterstützen wir Schülerinnen und Schüler dabei ihre individuellen Talente und Interessen zu entdecken und passende Berufe oder Studiengänge dafür zu finden.

  • Was sind die Vorteile für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Kooperationspartner?
  • Wie ist der Ablauf des Talentscouting von der EF bis in die Q2?
  • Wer sind unsere Kooperationspartner?
  • Wer sind die Ansprechpartner an der GeF?
  • Wie ist die Erlasslage in NRW? 
  • Wichtige Formulare (Downloads).

Mehr Infos hier: NRW-Zentrum für Talentförderung

Berufseinstiegsbegleitung

Die Berufseinstiegsbegleiter der CompetenzWerkstatt Beruf, kurz BerEb, haben direkt in der Schule ihr Büro und sind somit Ansprechpartner für die Schülerinnen und Schüler, wenn es darum geht ihre Laufbahn nach der Schule zu planen.

Mehr Informationen findet man auf den Seiten der CompetenzWerkstatt Beruf.

Christina Scheele

Competenz Werkstatt Beruf

Salzufler Straße 129
32052 Herford

Nachricht schreiben Visitenkarte exportieren

Agentur für Arbeit

Die Agentur für Arbeit berät die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Friedenstal bereits ab der 8. Klasse. Frau Wagner ist regelmäßig in der Schule und bietet Sprechstunden an, in denen sie  den Schülerinnen und Schülern Fragen beantwortet und individuelle Hilfestellung leistet.

Hilfreiche Links:
Ausbildungsstellen
Praktikumsstellen

Kontakt für Terminabsprachen:

Simone Wagner

Berufsberatung Herford
Berufsberaterin vor dem Erwerbsleben

Nachricht schreiben Visitenkarte exportieren


Jobbörse.de

Schülerinnen und Schüler, die sich eigenständig um Ausbildungs- oder Praktikumsstellen bemühen möchten, können auf den Seiten der Jobbörse viele Angebote finden:

 

nach oben zurück