Inhalt

Infos Schuljahr 2022/23

Stand: 20.04.2023

Eingeschränkter Einsatz von Bussen am 21.04.2023

Aufgrund eines Streiks fahren Busse am 21.04.2023 bis ca. 12 Uhr nur eingeschränkt. Über folgenden Link erhalten Sie eine Übersicht über die Busse, die fahren: BVO Herford 

Erdbeben-Hilfe Türkei und Syrien

Auslaufen der Coronaverordnungen 30.01.2023

Anpassung der Mensapreise ab 01.02.23

Elterninfo zum Schulstart vom 08.08.2022

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

am 10.08.2022 starten wir gemeinsam ins neue Schuljahr, von dem wir uns alle erhoffen, dass die Corona-Pandemie unser Schulleben nicht mehr so massiv beeinflusst wie im vergangenen Schuljahr.

Schulschließungen soll es laut Auskunft unserer neuen Ministerin für Schule und Bildung, Dorothee Feller, möglichst nicht mehr geben. Dazu ist es aber notwendig, dass weiterhin Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Am 1. Schultag haben alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich in der Schule zu testen. Damit soll ein möglichst coronafreier Schulstart gewährleistet werden. Weitere Reihentestungen aller Schülerinnen und Schüler sollen vorläufig nicht mehr durchgeführt werden. Jeder Schüler und jede Schülerin erhält allerdings am 1. Schultag und zu Beginn jedes Monats 5 Schnelltests, die mit nach Hause genommen werden. Wenn ein Schüler/eine Schülerin morgens vor Unterrichtsbeginn Erkältungssymptome zeigt, die auf eine mögliche Infektion mit dem Corona-Virus hindeuten, soll schon zu Hause ein Test erfolgen. Bei negativem Testergebnis darf der Schüler/die Schülerin auch bei leichten Erkältungssymptomen die Schule besuchen. Das entscheiden die Eltern mit ihrem Kind bzw. volljährige Schüler*innen in Eigenverantwortung. Wurde ein Test zu Hause mit negativem Ergebnis durchgeführt, vermerken das die Eltern bitte im Lernplaner des Kindes. Ansonsten kann es sein, dass in der Schule ein Test durchgeführt werden muss, wenn wir Erkältungssymptome bei einem Kind feststellen. Dieser Test entfällt, wenn es zu Hause negativ getestet wurde und das im Lernplaner vermerkt wurde. Bei volljährigen Schüler*innen reicht deren mündliche Aussage. Diese Regelung, die vom Ministerium für Schule und Bildung so vorgegeben ist, wird aufgrund des Verzichts auf Tests aller Schüler*innen in der Schule mehr Ruhe in den Schulalltag bringen.

Was geschieht bei einem positiven Testergebnis?  In diesem Fall muss sich der Schüler/die Schüler möglichst gut isolieren und es muss ein weiterer Test (Schnelltest oder PCR-Test) an einer offiziellen Teststelle durchgeführt werden. Bestätigt dieser Test das positive Ergebnis des Selbsttests, muss die Schule informiert werden und der Schüler/die Schülerin muss sich für mindestens 5 weitere Tage in häusliche Isolation begeben. Danach besteht die Möglichkeit, sich durch einen negativen Test an einer offiziellen Teststelle freizutesten. Ansonsten endet die Pflicht zur Isolation auch ohne weiteren Test nach insgesamt 10 Tagen. Dann darf auch wieder die Schule besucht werden.  

Wie sieht es mit der Maskenpflicht aus? Das Tragen einer Maske macht niemandem Spaß. Es ist aber der beste Schutz vor einer Ansteckung und schützt automatisch auch die Menschen, zu denen man Kontakt hat, also auch die eigene Familie. Aus diesem Grund empfehlen wir das weitere Tragen einer Maske im Innenbereich der Schule.

Durch gute vorbeugende Maßnahmen gelingt es uns vielleicht gemeinsam, die nächste Corona-Welle, die spätestens zum Herbst hin auf uns zukommt, möglichst klein zu halten.

Frau Feller hat zu dem Thema auch einen Brief an alle Eltern und Erziehungsberechtigten und alle Schülerinnen und Schüler geschrieben. Diesen Brief haben wir für Sie und euch auf unserer Homepage in den untenstehenden Links veröffentlicht.

Ich wünsche Ihnen und euch einen guten Start ins Schuljahr 2022/2023.

Mit freundlichen Grüßen

Frank Braksiek
-Schulleiter-


Am Mittwoch, den 10.08.2022 beginnt der erste Schultag des neuen Schuljahres pünktlich um 08:10 Uhr in den jeweiligen Klassenräumen. An allen Tagen bis zum 16.08.22 endet der Unterricht um 12.40 Uhr.
Der reguläre Stundenplan mit dem Fachunterricht beginnt am Mittwoch, den 17.08.2022, auch mit Nachmittagsunterricht.

Bis dahin sollten die folgenden Bücher und Materialien gekauft worden sein:

Einkaufsliste und Infos Jg. 5

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Friedenstal. Wir freuen uns auf euch.

Wir sehen uns am Mittwoch, den 10.08.2022 um 08:10 Uhr. Die Schule geht dann bis 12:40 Uhr.
Am Donnerstag und Freitag treffen wir uns von 8:10 Uhr bis 12:40 Uhr. 
Die Tage der ersten Woche werden genutzt, damit die Kinder sich untereinander, ihre Klassenlehrerinnen und -lehrer und die Schule besser kennen lernen. Dazu sind beide Tage im Klassenverband geplant. Es werden Regeln besprochen und Arbeitsmaterialien vorbereitet, Bücher und Stundenpläne ausgegeben und Schließfächer eingeräumt. Die Schülerausweise werden verteilt und die Schule wird mit ihren Fachräumen und übrigen Einrichtungen gezeigt. An allen Tagen bis zum 16.08.22 endet der Unterricht um 12.40 Uhr.
Der reguläre Stundenplan mit dem Fachunterricht beginnt dann für die Kinder am Mittwoch, den 17.08.2022, auch mit Nachmittagsunterricht.

Für euren Schulstart benötigt ihr:

Diese beiden Bücher:

Haack Verbundatlas
Ausgabe NRW 2018, Klett Verlag
ISBN: 13-978-3-12-828472-9
Preis 23,50€

Schülerduden, Rechtschreibung und Wörterkunde -
Das Rechtschreibwörterbuch für die 5. bis 10. Klasse
ISBN: 13-978-3-411-05163-2
Preis 10,00€ 

Außerdem braucht ihr:

      • Passbild für den Schülerausweis (nicht älter als ein halbes Jahr)
      • 8 Pappschnellhefter in 8 Farben: gelb, rot, dunkelblau, lila, dunkelgrün, hellgrün, grau, beige
      • Prospekthüllen (8 Stück)
      • Hefte
        • 2 DIN A4 kariert mit Rand (Nr. 26)
        • 4 DIN A4 liniert mit Rand (Nr. 25)
        • 50 DIN A4 Ringbuchblätter liniert
        • 50 DIN A4 Ringbuchblätter kariert
      • Federmappe mit Füller, Bleistift (HB), Anspitzer mit Behälter, Radiergummi, Buntstifte (6 Farben), Filzstifte (6 Farben), Textmarker (gelb), Geodreieck
      • 1 Zeichenblock DIN A3 mit Sammelmappe DIN A3
      • Farbkasten mit 12 Farben + Deckweiß (Pelikan)
      • Pinsel (Haarpinsel 4 und 10 + Borstenpinsel 8 und 14)
      • Lineal (30cm)
      • Papierschere und Klebstift
      • Hallenschuhe mit heller Sohle
      • Sport - und Schwimmzeug

Einkaufsliste 6-10

Wie immer benötigen alle zum Schuljahresbeginn das Übliche: Schreibzeug, Mappen für die einzelnen Fächer, Schreibblöcke, Sportkleidung, ... (Link)

Die gesetzlichen Bestimmungen zur Schulbuchbeschaffung haben sich nicht verändert, so dass weiterhin ein Teil der Bücher von den Eltern angeschafft werden muss.

Hier noch ein wichtiger Hinweis:

Einige Familien oder Erziehungsberechtigte müssen die Bücher nicht selbst kaufen, sondern bekommen sie von der Schule. Dieses gilt für Familien oder Personen, die das Arbeitslosengeld 2 („Hartz 4“) beziehen oder unter das Asylbewerberleistungsgesetz fallen oder Leistungsempfänger nach dem SGB XII sind oder Wohngeld mit einen Kinderzuschlag nach dem § 6 Bundeskindergeldgesetz bekommen.

Geben Sie bitte in diesen Fällen eine Kopie des letzten Bewilligungsbescheides im Sekretariat der Schule ab.

Bücherliste für die jeweiligen Jahrgänge:

Einkaufsliste Sek 2

Wie immer benötigen alle zum Schuljahresbeginn das Übliche: Schreibzeug, Mappen für die einzelnen Fächer, Schreibblöcke, Sportkleidung, ...

Die gesetzlichen Bestimmungen zur Schulbuchbeschaffung haben sich nicht verändert, so dass weiterhin ein Teil der Bücher von den Eltern angeschafft werden muss.

Hier noch ein wichtiger Hinweis:

Einige Familien oder Erziehungsberechtigte müssen die Bücher nicht selbst kaufen, sondern bekommen sie von der Schule. Dieses gilt für Familien oder Personen, die das Arbeitslosengeld 2 („Hartz 4“) beziehen oder unter das Asylbewerberleistungsgesetz fallen oder Leistungsempfänger nach dem SGB XII sind oder Wohngeld mit einen Kinderzuschlag nach dem § 6 Bundeskindergeldgesetz bekommen.

Geben Sie bitte in diesen Fällen eine Kopie des letzten Bewilligungsbescheides im Sekretariat der Schule ab.

Bücherliste für die jeweiligen Jahrgänge:

nach oben zurück