Inhalt

"Für Wahrheit, Freiheit und Gerechtigkeit" 

Gedenkfeier und Kranzniederlegung zum 78. Jahrestag der Hinrichtung von Heiko Ploeger, sowie Entwurf eines Grabsteins für Henny Ploeger. 

Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Friedenstal veranstalteten gemeinsam mit Arbeit und Leben im Kreis Herford DGB/VHS, dem DGB-Kreisverband Herford und dem Kuratorium Erinnern, Forschen, Gedenken eine Gedenkfeier zum 78. Jahrestag der Hinrichtung des Herforder Widerstandskämpfers Heiko Ploeger. Unter der Leitung ihres Geschichtslehrers Markus Kucza und mit der Unterstützung von Gisela Küster setzte sich der Geschichtskurs der Q1 intensiv mit dem Schicksal von Heiko Ploeger auseinander. Bei ihrer Recherche stellten sie fest, dass er aufgrund der Verbreitung von Nachrichten, die dem NS-Regime missfielen, hingerichtet wurde. Die Schülerinnen und Schüler gedachten Heiko Ploeger und lasen Passagen aus den Briefen vor, die er während seiner Inhaftierung schrieb. 

Während ihrer Auseinandersetzung mit dem Leben von Heiko Ploeger wurde den Schülerinnen und Schülern bewusst, dass seiner Frau Henny, die ebenfalls mutig an der Seite ihres Mannes Widerstand leistete und neben ihm beerdigt liegt, kein Grabstein gewidmet ist, der an sie erinnert. Liane Azo aus dem Geschichtskurs entwarf kurzerhand einen Grabstein für Henny Ploeger. 

„Ihr habt mich berührt“ 

Aus der anfänglichen Idee wurde am 07.06.2023 Realität. Mit der Unterstützung des Kuratoriums Erinnern, Forschen, Gedenken, der Herforder Politik und der Stiftung der Sparkasse Herford konnte der Grabstein nun offiziell bei einer Gedenkfeier der Öffentlichkeit präsentiert werden. „Ihr habt mich berührt“, sagte Landrat Jürgen Müller und bedankte sich bei den Abiturientinnen und Abiturienten, die trotz des Stress der Abiturphase die Zeit gefunden hatten, etwas Außergewöhnliches umzusetzen. Die Initiative habe ihn zum Nachdenken angeregt und er freue sich, dass junge Menschen durch das Gedenken an die Vergangenheit dazu aufrufen, dass sich ähnliche Ereignisse in der Zukunft nicht wiederholen dürfen. 

An der Gedenkfeier nahmen neben den Schülerinnen und Schülern unter der Leitung von Geschichtslehrer Markus Kucza und Schulleiter Frank Braksiek auch Vertreter der Herforder Politik teil, darunter die Bundestagsabgeordnete Inge Hoeger, Landrat Jürgen Müller, stellvertretender Bürgermeister Thomas Bischof, Mitglieder des Sparkassenvorstands, die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises, der Sohn von Dieter Begemann, der ein Buch über das Schicksal von Heiko Ploeger verfasst hat, sowie Mitglieder des Kuratoriums Erinnern, Forschen, Gedenken.
Beide Veranstaltungen wurden musikalisch vom Herforder Gewerkschaftschor begleitet. 

07.06.2023 
nach oben zurück