Inhalt

Pimp your Town

Teilnahme der 9c an Pimp your Town, Herford.
In Zusammenarbeit mit Demokratie Leben, Herford (Sophie Kleimann)

Gemeinsam mit dem Ravensberger Gymnasium und dem Königin-Mathilde Gymnasium, diskutierten die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Friedenstal über Ideen, wie man das Zusammenleben in Herford verbessern kann. Das besondere an Pimp your Town ist, dass junge Menschen die Chance haben sich aktiv an der Kommunalpolitik zu beteiligen, denn die gemeinsam erarbeiteten Anträge werden tatsächlich in der nächsten Ratssitzung gestellt werden.
Dabei lernten sie, wie man eine Idee zu einem Antrag formuliert und welchen Weg diese Anträge anschließend gehen, bis sie letztendlich umgesetzt oder abgelehnt werden.
Politik zum Anfassen. „Ich hätte nicht gedacht, dass es so lange dauert, bis Vorhaben in der Stadt umgesetzt werden können.“, bemerkte Lydija aus der 9c. Außerdem mussten die Schülerinnen und Schüler feststellen, dass es manchmal einfach kein Geld gibt, um Wünsche umzusetzen, wie zum Beispiel öffentliche Toiletten in der Stadt.

Besonders interessant waren die Wünsche nach einem integrativen Spielplatz, auf dem es auch Spielgeräte für Kinder mit körperlichen Beeinträchtigungen geben soll oder ein Treffpunkt der nur für Jugendliche ist, gerne mit vielen neuen Bäumen.
„Pimp your Town ist in vielerlei Hinsicht ein wertvolles Projekt für junge Menschen. Dabei kommen sie mit den tatsächlichen Akteuren der Herforder Kommunalpolitik zusammen. Außerschulische Lernorte prägen sich nachhaltig in den Erinnerungen ein. Der Sitzungssaal der Stadt Herford ist schon beeindruckend“, erzählt Frau Bettin, die Klassenlehrerin der 9c.

Planspiele sind interessant, spannend und eine Abwechslung zum Schulalltag. Pimp your Town ist ein Rollenspiel in realistischer Situation und die Schülerinnen und Schüler können ihre Kenntnisse über Kommunalpolitik vertiefen.

nach oben zurück