Inhalt

Kunst und Musik

Die Fächer Musik und Kunst werden an der Gesamtschule Friedenstal von Klasse 5-Q2 unterrichtet. Im Rahmen des Unterrichts, aber auch im Rahmen von zahlreichen regelmäßigen Projekten haben die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit neue Talente an sich zu entdecken.

Fachschaft Musik

Musik ist wesentlicher Bestandteil des Menschseins. Sie ist in einer Vielzahl von Lebensbereichen präsent. Die Auseinandersetzung mit Musik ist wesentlich für die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung. Vor dem Hintergrund der umfassenden Präsenz, Vielgestaltigkeit und Verfügbarkeit von Musik soll das Fach Musik jungen Menschen kulturelle Orientierungshilfe bieten. Es soll sie dabei unterstützen, ihr musikalisch-ästhetisches Denken und Handeln auszubilden.
Im Unterricht steht in den Jahrgängen 5 – 7 vor allem das praktische Tun, Singen, Spielen, Tanzen und Instrumentenkunde im Mittelpunkt. In den Jahrgängen 9 – 10 wird der musikpraktische Aspekt verbunden mit der Auseinandersetzung mit der Musik unterschiedlichster Kulturen und Epochen. Vertieft wird dies im Musikunterricht der gymnasialen Oberstufe, wo in besonderem Maße die Begegnung mit unterschiedlichsten Formen der Musik der Gegenwart von aktuellen Popsongs bis zu den Experimenten der Avantgarde im Konzertsaal und auf der Opernbühne ermöglicht wird.

Im Jahrgang 7 und im Oberstufenjahrgang EF veranstaltet die Schule Exkursionen zu Aufführungen der Nordwestdeutschen Philharmonie und des Theaters Bielefeld. Um eigene musikalische Erfahrungen zu vertiefen, gibt es offene Angebote und Arbeitsgemeinschaften, vor allem als Rockband und als Kleingruppen- und Einzelunterrichtsangebot für Klavier.

Auskunft gibt: 

Ralf Strate

Salzufler Straße 129
32052 Herford

Fachschaft Kunst

Kreativ gestalten von Klasse 5 bis zur Q2

Was ist Kunst? Auf diese Frage antwortete der große Picasso: „Wenn ich wüsste, was Kunst ist, würde ich es Ihnen nicht verraten.“ Wir wissen nicht was Kunst ist, wir wissen aber, dass Kunst gut tut, insbesondere jungen Menschen, die gerade ihre Persönlichkeit entwickeln.
An der Gesamtschule Friedenstal wird großen Wert auf künstlerische Erziehung und insbesondere auf die Förderung der künstlerischen Begabungen seiner Schüler*innen gelegt. Das Fach Kunst verfolgt im Unterricht grundsätzliche Ziele, wie die Entfaltung und Förderung der Kreativität, Förderung von Talenten, Entwicklung von handwerklichen Fertigkeiten, individueller Ausdrucksfähigkeit, sowie eine positive Persönlichkeitsentwicklung der Schüler*nnen.   
Diese Ziele finden Berücksichtigung in der Durchführung von außerschulischen Aktivitäten wie Museumsbesuchen, Teilnahme an Wettbewerben und zahlreichen Projekten in Kooperation mit Künstlern aus der Region. Hunderte von Schülerarbeiten werden regelmäßig im Schulgebäude ausgestellt, sorgen für Anregungen und verleihen unserer Schule den Charakter einer „Kunstgalerie“, so bezeichneten viele Besucher unsere Schule.
Ab der 5. Klasse bis in die Oberstufe im Jg.13 wird Kunst kontinuierlich und fortgeführt unterrichtet. Die Schüler*innen  erlernen schon in der SEK I eine große Vielfalt gestalterischer Techniken und Verfahren und sammeln im Unterricht und bei Projekten viele Erfahrungen.
Mit Beginn der Oberstufe kann Kunst gewählt werden. Ab der Q1 kann das Fach Kunst an der Gesamtschule Friedenstal als Leistungskurs oder als Grundkurs gewählt werden.
Im Fach Kunst wird neben der Beschäftigung mit der Kunstgeschichte und der Bildanalyse durchgängig praktisch gearbeitet. Beide Bereiche ergänzen sich und werden gleich gewichtet. Ebenso wird auch in Klausuren, sowie im Abitur, die Wahlmöglichkeit zwischen theoretischer und praktischer Arbeit gegeben.
In der Oberstufe wird der Unterricht intensiviert durch regelmäßige Museumsbesuche, Exkursionen und Teilnahmemöglichkeiten an Projekten, darüber hinaus findet im Leistungskurs Q1
eine einwöchige Kunstfahrt -Intensivphase im Künstlerhaus Schwalenberg statt, eine praxisorientierte Fahrt, die vielfältige Möglichkeiten der Produktion, Reflexion und Präsentation von Kunst bietet.
Die Einrichtung eines „Schulateliers“ wird in Zukunft Schülern ermöglichen selbständig an eigenen künstlerischen Projekten oder Unterrichtergebnissen zu arbeiten und zusätzlich, von Lehrern unterstützt, Bewerbungsmappen für mögliche kunstbezogene Studiengänge vorzubereiten.

Auskunft gibt: 

Rosario de Simone

Salzufler Straße 129
32052 Herford

nach oben zurück