Musik macht stark
Ein musikalisches Highlight zum Ende des Corona-Schuljahres an der Gesamtschule Friedenstal.
Musik macht stark und fördert das Selbstwertgefühl. Das durfte der 8. Jahrgang der Gesamtschule Friedenstal zum Ende des Schuljahres in einer Projektwoche erleben und bei einer Abschlussaufführung stolz präsentieren.
Finanziell unterstützt durch den Rotary Club Herford-Widukind, konnten Lehramtsstudentinnen und Studenten der Hochschule für Musik – Detmold in einem einwöchigen Projekt schon einmal mit Schülerinnen und Schülern zusammenarbeiten. Sie brachten ihnen in verschieden Musik Workshops bei, dass Musik im Alltag allgegenwärtig ist und mal einfacher und mal etwas komplizierter umgesetzt werden kann.
In der Abschlussveranstaltung zeigten die Achtklässler in den Bereichen Gesang, Tanz, szenisches Spiel, Body-Percussion und Songwriting ihre kreativen Projekte. Alltagsgegenstände wurde zu Musikinstrumenten umfunktioniert und selbstgeschriebene Songs auf Englisch, Deutsch und Arabisch vorgetragen. Die Studentinnen und Studenten der Hochschule für Musik – Detmold haben mit Freude die Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs betreut und sind begeistert, dass sich alle konzentriert und mit viel Elan in den Workshops eingebracht haben.
Schulleiter Frank Braksiek ist dankbar, dass der Rotary Club Herford-Widukind sich entschieden hat, die Gesamtschule Friedenstal zu unterstützen: „Unsere Schülerinnen und Schüler konnten nach all der Abstinenz in diesem Schuljahr neue Talente in sich entdecken oder alte weiter ausbauen. Ich bin überrascht, wie sehr manche Schülerinnen und Schüler aus sich herauskommen und sich völlig anders als im normalen Schullalltag präsentieren. Es tat allen Beteiligten gut und ich hoffe sehr, dass dieses Projekt wiederholt wird.“
Mit dem Projekt möchten die Rotarier die musikalische Bildung von Schülerinnen und Schülern weiterführender Schulen bedarfsgerecht unterstützen. Ziel ist es, Schüler im Alter von etwa 10 bis 16 Jahren an eine musikalische Ausbildung heranzuführen, die sonst nur schwer einen Zugang dazu finden. Das Projekt läuft seit einigen Jahren an mehreren Schulen im Kreis, an der Gesamtschule Friedenstal ist es eine Premiere.