Ankommen und Aufholen
Individuelle Förderung war schon immer ein wichtiger Baustein der Gesamtschule Friedenstal. Aufgrund der Covid19-Pandemie sind die Lernentwicklungen und Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher denn je. Um in dieser Zeit noch individuellere und passgenauere Unterstützungen anzubieten, haben wir mit Hilfe verschiedener Anbieter und der finanziellen Unterstützung des Bundes Programme in die Schule geholt, die den entstandenen Benachteiligungen und Lern- und Bewegungsdefiziten entgegenwirken. Die Angebote sind kostenlos, denn es ist wichtig, dass die Unterstützung auch dort ankommt, wo sie benötigt wird. Wir ermöglichen unseren Schülerinnen und Schülern und damit auch den Eltern einfache Wege. An den beiden kurzen Schultagen (Di und Fr) haben die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit nach dem Mittagessen in Kleingruppen passgenaue Nachhilfe in den Hauptfächern Mathematik, Deutsch und Englisch von außerschulischen Lehrkräften zu bekommen.
Neben dem Aufholen von Unterrichtsinhalten ist aber auch das soziale Leben sehr wichtig. Vereine und andere Institutionen, die eine wichtige Stütze bei der Entwicklung von Heranwachsenden bilden, sind coronabedingt stark eingeschränkt. Deshalb haben wir Trainer in die Schule geholt und bieten z.B. Basketball oder Hip-Hop Dance als Ausgleichssport an.
In den Pausen können die jüngeren Jahrgänge das Café Friedenstal besuchen und dort einfach nur mit Freunden chillen, kickern, Billard oder Gesellschaftsspiele spielen. Auf dem Pausenhof können Bewegungsspiele ausgeliehen werden und auf dem großzügigen Außengelände mit Wiese, Fußballplatz, Basketballkörben, Tischtennisplatten und Spielplatz genutzt werden. Unsere Schülerinnen und Schüler sollen wieder ankommen und ein Stück Normalität erfahren. Sollte es dabei zu Streitigkeiten kommen, steht das Anti-Mobbing Team jederzeit zur Verfügung und bietet Unterstützung an.
Die Rolle der Lehrerinnen und Lehrer ist dabei sehr zentral, denn sie beraten, welches Unterstützungsangebot am besten zu den Schülerinnen und Schülern passt. Darüber hinaus ist das Team der Schulsozialarbeit jederzeit für alle anderen Sorgen und Nöte ansprechbar, die nicht über die Angebote abgedeckt werden. Nicole Fiedler unterstützt darüber hinaus bei den Bildungsgutscheinen und BUT-Anträgen für weitere außerschulische Lernförderungen.
Gemäß des Schulministeriums sorgen wir dafür, dass alle ankommen und aufholen - niemand wird zurückgelassen.