Inhalt

Abiturfeier 2022

Die Gesamtschule Friedenstal verabschiedet ihre Abiturientinnen und Abiturienten.
Der diesjährige Abiturjahrgang hatte es nicht leicht. Die unbeschwerte Oberstufenzeit wurde leider durch Corona alles andere als normal.
„Wir konnten nichts durchführen, kein Wandertag, keine Kurstreffen, keine Abschlussfahrt - gar nichts“, bedauert Beratungslehrerin Yeliz Ciftci. Dennoch haben alle zusammengehalten und trotzdem eine Oberstufenzeit gehabt, die sie in Erinnerung behalten werden. Die Umstände ergaben, dass sie sogar mehr lernten, als die Lehrpläne hergaben. Sie bekamen ein iPad in die Hand gedrückt und mussten plötzlich an Videokonferenzen teilnehmen. Sie wurden nicht nur in der Schule von Lehrkräften unterrichtet, sondern mussten spontan von zuhause aus damit klar kommen, sich Inhalte selbstständig zu erarbeiten, ohne dass jemand im Klassenraum in der Nähe war, den man mal schnell etwas fragen konnte.
Zum Glück wurden gegen Ende der Abiturzeit die vielen Beschränkungen gelockert und der Jahrgang hat dann, obwohl er schon in der heißen Abiturphase war noch einmal Gas gegeben. Die Schülerinnen und Schüler moderierten zum Beispiel den Klimagipfel, führten im Zellentrakt Herford Besucher durch die aktuelle Ausstellung oder recherchierten mit Stadtarchiv über das jüdische Leben in Herford.
Unter diesen besonderen Umständen haben die Abiturientinnen und Abiturienten gezeigt, dass sie flexibel sind und sich den äußeren Gegebenheiten anpassen können. Vier von ihnen schließen ihr Abitur sogar mit einer 1 vor dem Komma ab. Bester Abiturient mit 1,0 ist Aleks Trajkovski.
Beratungslehrer Rosario DeSimone gratuliert seinen 32 Abiturientinnen und Abiturienten und ist zuversichtlich, dass alle gut gewappnet sind für das Leben nach der Schule.

nach oben zurück